1965 | geboren in Remscheid |
1984-1996 | Praktikantin/Assistentin von Erinna König in Düsseldorf |
1986-1994 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf |
1988-1989 | Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung |
1989-1992 | Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
1990 | Meisterschülerin von Professor Fritz Schwegler |
1991 | Auslandsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Spanien |
1997 | Stipendium der Eduard Bargheer-Stiftung |
2021 | "Langeweile im Paradies", Frauenmuseum Bonn |
2020 | "Arglos Gutes", MALKASTEN, Düsseldorf |
2019 | "bauhaus*innen räume 1919-2019", Frauenmuseum Bonn "Das kleine Format", MALKASTEN, Düsseldorf |
2018 | "Gedrängefaktor", Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (e) "Kugelbilder", Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (e) |
2016 | "Babylon - Wunder, Wahn und Wirklichkeit", RAR Galerie, Spijkenisse, Niederlande "Sammlung Hussong - alle 600 Holzpostkarten", Schloss Corvey, Höxter |
2015 | Jahresausstellung, [g] Katarzyna Zorn, Berlin |
2014 | "4 artists - 4 positions", Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel Jahresausstellung, [g] Katarzyna Zorn, Berlin |
2013 | "ANTE GENESIS POST GENESIS", Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (e) "Werke der Sammlung Haberent", Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde |
2012 | Jahresausstellung, [g] Katarzyna Zorn, Berlin |
2011 | "Die Krone der Schöpfung", Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (e) "Werke der Sammlung Haberent", Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde |
2010 | "Vermessene Zeit", Kunsthalle Vierseithof, Luckenwalde (e) |
2009 | "Himmel & Hölle", Galerie Peter Lethert, Bad Münstereifel (e) Kunstturm Amern, Schwalmtal |
2008 | "Bedauerliche Zutaten", St. Fronleichnam, Aachen "afternoon of a düsseldorf faun, part two", Galerie Andreas Brüning, Düsseldorf "vorübergehend geklotzt", Interfood-Vitrine, Mehrwert e.V., Aachen (e) "Triptychon", Citykirche Mönchengladbach "Garten der Lüste", forum kunst, Mönchengladbach (e) |
2004 | "Lust und Logik", CO10 Galerie, Düsseldorf (e) |
2003 | CP Galerie, Wiesbaden |
2002 | "airport art", Airport Gallery, Frankfurt/Main |
2001 | Installation "Turmbau", Museum Küppersmühle, Duisburg |
1999 | "Objektform", Wiesbaden |
1998 | "Turmbauten", Köllmann modern art, Wiesbaden (e) |
1997 | "Garage", Bonn (e) "SüdwestLB Kunstpreis `97" |
1996 | Kochstraße 60, Unikopie, Berlin (e) "poids lourd", Rhenania Kunsthaus, Köln |
1995 | "Freunde", Jasim Gallery, Düsseldorf "SüdwestLB Kunstpreis `95" |
1994 | "Tücher...Fahnen, Flaggen und Standarten", Studiengalerie der Universität Duisburg |
1993 | "vida e morte", Studiengalerie der Universität Duisburg (e) |
1991 | " ¿ alles oder nichts ? ", Galerie Arndtstraße, Berlin (e) "Heilig", Alte Feuerwache, Mannheim |
1990 | "Treibhaus 5", Kunstmuseum Düsseldorf "Jugend formt", Mathildenhöhe Darmstadt |
1989 | "Explosition", Avignon, Frankreich e=Einzelausstellung |
"Bauhaus*innen räume 1919-2019", Frauenmuseum Bonn, 2019, S.67, 104-105, 127 ISBN 978-3-946430-25-4 |
"Babylon - Wunder, Wahn und Wirklichkeit", Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung, 2016, S.28-31, 109, ISBN 978-3-9813067-6-7 |
"Erika Kiffl. Fotografie 1964-2014", Daniel Marzona, Distanz Verlag, 2014, S.107-109, ISBN 978-3-95476-061-9 |
Boesner Kunstbuch 2011, April 2011, S.921-930, ISBN 978-3-928003-00-1 |
"Annette von der Bey 2008", Annette von der Bey, Januar 2009, ISBN 978-3-00-026857-1 |
"Annette von der Bey", Annette von der Bey, Dezember 2007, ISBN 978-3-00-023004-2 |
"22 Wege vom Schwegler wegzukommen", Helga Meister, Düsseldorf 2001, S.9,10, ISBN 3-9807575-2-8 |
Unicopie, Kochstraße 60, Berlin 1996 |
"Treibhaus 12345", Erika Kiffl, Kunstmuseum Ehrenhof Düsseldorf 1995, S.42, 45, 47 |
"Südwest LB Druckgrafik Kunstpreis '95", Südwest LB, Stuttgart 1995, S.32-33 |
"Der Turm von Babel als Thema der Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts", A. Senarclens de Grancy, Graz 1993, S.63, 300-302, Kat.Nr. 6-9 |
"vida e morte", Studiengalerie der Universität Duisburg - Alter Wassertum - Viersen, 1993 |
"Künstlerleben in Düsseldorf", Grupello Verlag, 1991, ISBN 3-928234-02-1 |
" ¿ alles oder nichts ? " , Galerie Arndtstraße, Berlin 1991 |
"Hausperiden", Kunstakademie Düsseldorf 1991, S.12-13 |
"Heilig", Intermedia Galerie, Mannheim 1991, S.8-9 |
"Turm zu Babel". Luca Verlag Freren, 1991, S.107, 271, ISBN 3-923641-36-2 |
"Junge Künstler Deutscher Akademien, Hypo Art, Düsseldorf, 1990, S.8 |
"Treibhaus 5", Kunstmuseum Düsseldorf, 1990, S.6-15 |
Peter Köster, "Frauenmuseum versammelt gründer- und neuzeitliche Bauhäuslerinnen", Talking Art, Mai 2019 |
Dagmar Grömping, "Alles, was rund ist", Kölner Stadt-Anzeiger, 4.Mai 2018 |
Hubert Jost, " Ein Faible für die Kugel", Kölnische Rundschau, 21.Juni 2014 |
Dagmar Grömping, "Eine wunderbare Reise durch die Vielfalt der Kunst", Kölner Stadt-Anzeiger, 13.Juni 2014 |
Johannes Mager, "Auf den Kreis baut alles auf", Kölnische Rundschau, 21.März 2013 |
Dagmar Grömping, "Dominanz der Kugelform", Kölner Stadt-Anzeiger, 15.März 2013 |
Johannes Mager, "Kreise zum Anbauen", Kölnische Rundschau, 24.September 2011 |
Dagmar Grömping, "Augen, Glöckchen, Tiere", Kölner Stadt-Anzeiger, 22.September 2011 |
Ekkehard Freytag, "Werke von Annette von der Bey", Märkische Allgemeine Zeitung, 31.August 2010 |
Martin Stefke, "Ewige Baustelle", Märkische Allgemeine Zeitung, 30.August 2010 |
Armin Kaumanns, "Annette von der Bey und die `Vermessene Zeit`", Rheinische Post, 27.August 2010 |
Christine Badke, "Alles dreht sich um Kreise, Bälle, Blasen und Kugeln", Kölner Stadt-Anzeiger Nr.217, 18.September 2009 |
Sigrid Blomen-Radermacher, "Fragmente der Wirklichkeit", Rheinische Post, 18.September 2009 |
"Kunst trifft Genuss - Garten der Lüste", Hindenburger, Dezember 2008/Januar 2009 |
H.W. Knorr, "Forum Kunst, mit der Künstlerin Annette von der Bey im Quartier XO", kuenstlermg, Dezember 2008 |
Nadine Fischer, "Kugelrunde Kunst", Rheinische Post, 9.Dezember 2008 |
Rita Cleuvers, "Garten der Lüste", Mönchengladbach aktuell, Dezember 2008 |
Rita Cleuvers, "Garten der Lüste - Ausstellung Konzert Gaumenfreuden", open PR |
Garnet Manecke, "Lust am Spiel mit der Dreiform", Rheinische Post, 19.September 2008 |
Jens Krohm, "Künstler öffnen am Wochenende die Türen", WZ, 19.September 2008 |
"´Bedauerliche´ Kunst schmückt Kirche", Aachener Zeitung, 8.April 2008 |
Ingrid Peinhardt-Franke, "Klare Kunst für klaren Raum", Aachener Nachrichten, 12.April 2008 |
Armin Kaumanns, "Bilderwelten", IHK Magazin 04.08 |
"Unendliche Türme", Rheinische Post, 1.Oktober 2004 |
Helga Meister, "Der stetig wachsende Turm", WZ, 14.September 2004 |
"Annette von der Bey: Turmbau", Rhein-Ahr-Rundschau, 27.März 1997 |
Nina Schugt, "Turmbauten in der 'Garage'", Bonner General-Anzeiger, 22./23.März 1997 |
Ingo Firley, "Delphine im Kesselraum", Rheinische Post, 19.Mai 1993 |
Heike Arend, "Sammelsurium der Symbole", Die Rheinpfalz Nr. 80, 6.April 1991 |
Heinz-Norbert Jocks, "Frei-Stil", Prinz, Mai 1991 |
Yvonne Friedrichs, "Viele Früchte wieder im Garten der Kunst", RP Nr. 32, 7.Februar 1991 |
Beate Reese, "Der Treibhaus-Effekt", Überblick, Juli 1990 |
Charlotte Ebers, "Treibhaus 5", Bospect, Juli 1990 |
Petra Trella, "Treibhaus 5", Kulturspiegel Heft 13, 10.Juli 1990 |
"'Treibhaus 5' im Kunstpalast", Düsseldorfer Anzeiger, 21.Juni 1990 |
Dieter Westecker, "Momentaufnahme", WZ, 2.Juni 1990 |
Renate Bernhard, "Hommage an die weißen Wale", NRZ Nr.127, 2.Juni 1990 |
Maria Kreutzer, "Treibhaus", Kunstforum, Bd. 109, 1990 |
"TURMBAU - bauhaus*innen räume 1919-2019 - Frauenmuseum", 25.November 2019 |
"bauhaus*innen räume - Ausstellung Frauenmuseum - Talking Art", 4.Juni 2019 |